Hamburg

4
Apr 2017

HAKS-Hamburg im Norddeutschen Zentrum für nachhaltiges Bauen

Als Blick über den Hamburger Horizont geht es mit Auszubildenden und Ausbildungspersonal ins Norddeutsche Zentrum für nachhaltes Bauen in Verden. Das fünfgeschossige Gebäude in Verden wurde aus vorgefertigten, mit Strohballen gedämmten Holzrahmenelementen errichtet, die mit Kalk verputzt wurden. Laut dem Betreiber ist es das erste Gebäude dieser Bauweise in Europa. Ein hervorragendes Beispiel für das, was im Bereich nachhaltiges Bauen möglich ist und das soll auch die Dauerausstellung „nachhaltig. bauen. erleben.“ zeigen. Hier werden auch die verschiedenen Dämmstoffe vorgestellt. Um einen praxisnahen Einblick zu bekommen, werden die Teilnehmer im Arbeitsraum an vorgefertigten Bauteilen das Dämmen mit Stroh erproben. 

Agenda für 04.04.2017, 9:00 – 16:00 Uhr

 

Uhrzeit Thema
 

09:00-09:20

 

Begrüßung, Einstieg in das Thema und Organisatorisches

 

09:20-10:05

 

Vorstellung des Gebäudekonzeptes des NZNB

Die Nutzung von nachwachsenden Baustoffen im Gebäude – das erste und höchste Gebäude in dieser Bauweise in Europa.

Dorothee Mix, NZNB

 

10:05-10:15

 

Pause

 

10:15-12:15

 

Die Materialien des nachhaltigen Bauens und deren „graue Energie“

Vortrag und Praxisübungen in Kleingruppen

Dorothee Mix, NZNB

 

12:15-13:00

 

Mittagspause

 

   
 

13:00-14:30

 

Dämmen mit Stroh I

Geschichte, Bauphysik, Praxisübung am Bauteil

Dirk Grossmann, NZNB

 

 

14:30-14:45

 

Pause

 

14:45-15:45

 

Dämmen mit Stroh II

Praxisübung am Bauteil
Dirk Grossmann, NZNB

 

 

15:45-16:00

 

Ergebnisse festhalten, HAKS – Quiz, Ausblick

 

16:00

 

Ende

Anmeldung ist möglich per Mail an haks(at)zebau.de oder telefonisch unter 040-380 384-16

Was?HAKS-Hamburg im Norddeutschen Zentrum für nachhaltiges Bauen

Wann?4.4.2017, 09:00 - 16:00 Uhr

Wo?Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB), Verden